„Um jemand wirklich helfen zu können, muss ich mehr verstehen als er - doch zuerst muss ich verstehen, was er verstanden hat. Gelingt mir das nicht, wird mein Mehr-Verständnis ihm keine Hilfe sein. Will ich meinem Mehr-Verständnis trotzdem Geltung verschaffen, so liegt das an meinem Stolz und meiner Eitelkeit - daran, dass ich ihm eigentlich nicht nutzen, sondern von ihm bewundert werden will. Doch jede wahre Hilfe beginnt mit Demut. Der Helfer muss dem zu Diensten sein, dem er helfen will. Er muss verstehen, dass helfen nicht herrschen, sondern dienen heißt; dass Hilfe nicht heißt, der Herrschsüchtigste, sondern der Geduldigste zu sein; dass zum Helfen der Wille gehört, sich bis auf Weiteres damit abzufinden, unrecht zu haben und das nicht zu verstehen, was der andere versteht.“
Søren Aabye Kierkegaard, „ Samlede Værker“
(Gesammelte Werke), Kbh 1964, Band 18, S. 96-97
In meiner Arbeit leiten mich die Werte Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität und Verantwortung. Mein Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zur Eigenverantwortung zu begleiten – nicht sie zu formen, sondern ihnen Orientierung zu bieten. Ich bin überzeugt, dass jedes Kind, jede Familie und jedes Elternteil individuelle Eigenschaften und Ressourcen mitbringt und genau so angenommen werden sollte. Auf dieser Grundlage unterstütze und fördere ich die Entwicklung jedes Familienmitglieds, stets unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensumstände.
Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine ambulante Unterstützungsform. Ich berate, begleite und unterstütze Familien dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Dabei zeige ich modellhaft Wege zur Lösung von Konflikt- und Krisensituationen auf und stehe bei der Kommunikation mit Ämtern und Institutionen zur Seite.
Aufnahmeverfahren
Die Anfrage wird beim zuständigen Landkreis Schaumburg (Jugendamt) gestellt.
Das Ziel meiner Arbeit in der Frühförderung ist es, gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung des Kindes einfühlsam zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. Die Fördermaßnahmen werden individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie abgestimmt.
Die Förderung umfasst folgende Entwicklungsbereiche:
Aufnahmeverfahren
Die Anfrage wird beim zuständigen Landkreis Schaumburg (Jugendamt) gestellt.
„Starke Gefühle – starke Kinder“ richtet sich an Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren (Schuleintrittsalter) und verfolgt das Ziel, das Sozialverhalten, die motorische Fertigkeit und das Sprachverhalten von Kindern zu stärken. Zusätzlich werden Techniken zur Entspannung für Stresssituationen erlernt.
Zielgruppe:
Marte Meo ist ein videobasiertes Programm, das in den 1970er Jahren von Maria Aarts entwickelt wurde. Es dient der Analyse von Interaktionen und bietet praktische sowie detaillierte Informationen für Eltern, Erzieher:innen und Pfleger:innen. Ziel ist es, die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern sowie ihre Kommunikationsfähigkeiten im Alltag gezielt zu unterstützen. Die Marte-Meo-Methode hilft dabei, kindliche Entwicklungsprozesse zu fördern, Interaktionsmomente bewusst wahrzunehmen, zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Dabei werden praktische Elemente der Methode mit neurobiologischen Erkenntnissen verknüpft. Maria Aarts arbeitet weltweit eng mit Wissenschaftlern zusammen, um die Methode kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die zentrale Zielsetzung von „Time Out“ ist es, Eltern und Kindern zu helfen, ihre Bindung zu stärken und Raum für emotionale Bedürfnisse zu schaffen. Durch gezielte Körperberührungen, Berührungstechniken und Meditationen erleben sowohl Eltern als auch Kinder Momente der Entspannung und des Vertrauens, die sie näher zusammenbringen.
Zielgruppe:
Achtsame Gespräche, Meditationen und Berührungstechniken für dich als Mutter oder Vater – um selbst wieder in Verbindung zu kommen und Themen wie Nähe, Grenzen und Präsenz zu erforschen.
Für eine persönliche oder Online-Beratung beträgt mein Honorar 80 Euro pro Stunde. Sollte der Beratungsrahmen erweitert sein – etwa durch die Teilnahme mehrerer Personen, Termine an Wochenenden oder Feiertagen – kann sich der Stundensatz je nach Aufwand und Komplexität nach vorheriger Absprache auf 80 Euro bis zu 120 Euro erhöhen.
Beratungen im häuslichen Umfeld (Hausbesuche) sind auf Wunsch möglich; hierfür fällt ein Aufpreis entsprechend der Fahrtkosten an.
Ein Sozialtarif kann auf Anfrage gerne individuell vereinbart werden.
Hallo ich bin Monika und seit ca. 20 Jahren arbeite ich mit Familien, Eltern, Alleinerziehenden und Kindern. Aus der Vielzahl meiner Qualifikationen kann ich für Sie ein individuelles Beratungskonzept erstellen, welche auf Sie und Ihre Familie abgestimmt wird.
Am 14.02.2006 erhielt ich die Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ergotherapeutin. Diese beruht auf § 2 Abs. 1 des Ergotherapeutengesetzes.
In einem Lehrgang vom 20. Januar 2011 bis 19. Juni 2011 habe ich die Ausbildung zum "NLP-Practicioner, DVNLP" erfolgreich abgeschlossen.
Ich habe außerdem im Jahr 2012 erfolgreich an der Weiterbildung "Vom Gehorsam zur Verantwortung" teilgenommen.
2014 habe ich am Seminar "Belohnung, Strafe, Konsequenzen? Anerkennung ist eine Alternative" teilgenommmen.
Seit dem 13.11.2015 bin ich zudem zertifizierte Marte-Meo Therapeutin.
Zwischen 2012 und 2016 habe ich jedes Jahr Intensiv Workshops von David Schnarch besucht: Intimität und Verlangen, sexuelle Dysfunktion und Affären Behandlung und Mind - Mapping.
Am 10. November 2019 habe ich die vierjährige Ausbildung zur Familientherapeutin erfolgreich abgeschlossen.
2021 habe ich am Seminar "Energetische Körperarbeit und Familienstellen mit Symbolen nach Roswitha Stark" teilgenommen.
Intensivseminar "Das Tantramassage-Ritual"; Tantra & Massage- SommerCelebration Tantra Connection (Modul 1) nach dem TVM Tantramassage - Verband e.V.
2024 habe ich das Seminar Tantramassage im Kreis der Frauen II bei Tantra Connection nach dem TVM Tantramassage - Verband e. V. belegt.
Im Jahr 2025 habe ich das Theki 1 Seminar „ Die Ent-Wicklung -> vom Ego zum wahren Selbst“ besucht.
Gerne können Sie mir direkt eine Mail über das Kontaktformular senden. Ich melde mich dann so schnell es geht bei Ihnen zurück.
Termine nur nach Vereinbarung.
Monika Herrmann
Jägerstraße 30
31675 Bückeburg